Article: Kunststoff Magazin (German)
Druckverteilung farblich darstellen

Eine Folie, die die Druckverteilung zwischen zwei beliebigen Anschluss- oder Kontaktfl�chen erfasst, soll sich beim Spritzgie�en als Hilfsmittel bei der Werkzeugjustierung und -abdichtung eignen.
Will John Bozelli, Inhaber der Injection Molding Solutions, in seinen Ausbildungsseminaren die Unterschiede zwischen einer guten und einer schlechten Formtrennnahtjustierung demonstrieren, greift er auf eine d�nne Kunststofffolie zur�ck, die die Druckverteilung zwischen zwei Anschluss- oder Kontaktfl�chen per Farbver�nderung anzeigt. Die Folie wird fest geklemmt und um die Formtrennnaht platziert. Nach Angaben des Anbieters Sensor Products soll sie besonders in Kombination mit Bl�uungsmitteln eignen, die der Formenbauer traditionell anwendet.
Platziert man die Folie zwischen zwei aufeinandertreffenden Oberfl�chen, so hei�t es, ver�ndere sich ihre Farbe sofort und nachhaltig proportional zum Istdruck. Die genaue Druckgr��e k�nne leicht ermittelt werden, in dem man die daraus resultierende Farbintensit�t mit einer Farbrefenzkarte vergleiche. Eine intensive Schulung oder entsprechende Ger�teausr�stung sei nicht erforderlich. Die Folie, so der Anbieter, zeige den Druck zwischen 0,14 und 3000 kg/cm� auf und ist f�r acht Druckbereiche lieferbar.
In der Spritzgie�fertigung k�nne mithilfe der Folie sicher gestellt werden, dass Formtrennn�hte sauber zusammen laufen und dass die Entl�ftungs�ffnungen offen sind. Bei der Pr�fung neuer oder gebrauchter Formen erweise es sich als gutes Instrument zur Fehlerdiagnose, um Formgrate, verbrannte Stellen und andere Fehler, die sich auf die Formtrennnaht beziehen, aufzusp�ren.
Anwendung finde die Folie beim Spritzgie�en, Spritzblasformen, Spritzpr�gen, Metallspritzgie�en, bei der Gas- und Wasserinjektionstechnik und anderen Gie�verfahren, wo es um zwei zusammen passende Metalloberfl�chen geht. Ebenso k�nne die Oberfl�chendruckverteilung bei Klemmverbindungen, Schraubverbindungen, Werkzeugen, Verbundstoffen, Laminierpressen, Walzspalten, Dichtungen, Hei�siegeln und anderer Anwendungen bestimmt werden. Die Folie ist vorgesehen f�r den Temperaturbereich zwischen 5 und 35 Grad Celsius, kam jedoch auch bei Temperaturen �ber 148 Grad Celsius bereits zum Einsatz. Mit einer Dicke von 0,1 oder 0,2 Millimeter passe sich die Folie an gekr�mmte Oberfl�chen an, sei in Folienform oder als Rolle lieferbar und k�nne nach Bedarf zugeschnitten werden, so der Hersteller.